Newborn Homestory Guide

Was erwartet euch bei einer Newborn Homestory?

Ich fotografiere eine Reportage bei euch zu Hause in gewohnter Umgebung. Ich bin die „stille“ Beobachterin, die einen kurzen Moment in eurem Leben dokumentiert. JEDE Newborn Homestory ist anders & ganz individuell.

Ich führe euch durch das Shooting & sorge dafür, dass ganz entspannt schöne Bilder entstehen. Wir fangen mit den Bildern nur von eurem Baby an. Anschließend entstehen Portraits von Mama & Baby und Papa & Baby. Zum Schluss machen wir die Familienbilder & Geschwisterbilder.
Je nachdem wie euer Baby gelaunt ist, kann die Rheinfolge auch variieren. Lasst euch dadurch nicht stressen und macht euch keine Sorgen, wenn etwas nicht so gelingt, wie ihr es euch vorstellt. Euer Baby wird eure Anspannung spüren.
Umso entspannter ihr alles nehmt umso entspannter ist euer Baby.

Der passende Ort.

Da ich ausschließlich mit natürlichem Tageslicht fotografiere, brauche ich in der Nähe ein großes Fenster oder eine Balkontür, damit wir viel natürliches Licht haben. Zudem sollten wir bei der Lichtquelle ausreichend Platz haben, damit ich mich bewegen kann und ihr auch Platz zum sitzen & stehen habt. Homestory Bilder sehen am schönsten aus, wenn die Räume hell und freundlich und die Einrichtung einheitlich ist. Die ganze Palette an natürlichen Tönen ist perfekt.

Der richtige Zeitpunkt.

Den richtigen Zeitpunkt wählt ihr. Ob nach ein paar Tagen, Wochen oder Monaten. Mir ist es wichtig, dass ihr euch wohl fühlt und genau dann ist der richtige Zeitpunkt. Ja, den tiefen Schlaf verlieren die meisten Babies nach rund 21 Tagen, aber wir wollen euer Baby auch nicht in irgendeine Pose formen, sondern ich möchte eure Beobachterin beim kuscheln, beruhigen und stillen sein. Ich begleite euch authentisch, echt und nah, für liebevolle Momente, die eure Familiengeschichte ausmachen.

01
03

Keep it simple

Outfits.

Ich empfehle euch einfarbige, einheitliche und helle Kleidung ohne Aufdruck. Sie unterstreichen den puren Look der Babyfotos & lenken nicht vom wesentlichen, euch & den Emotionen ab. Ein gemütliches Home-Outfit, am besten helle Töne, wie weiß, beige, blue jeans, black jeans, eine lockere Frisur & ein Tages-Makeup eignen sich für diese Art von Shooting am besten. Generell ist es einfacher, wenn ihr ein Farbkonzept für eure Outfits festlegt, euch farblich aufeinander abstimmt, so dass es harmonisch aussieht, aber bitte NICHT im Partnerlook seid.

Die Wahl eurer Kleidung, Strukturen und besonders der Farbtöne bestimmen den Bildstil. Habt ihr dunkle Kleidung an oder seid nicht aufeinander abgestimmt, beeinflusst das natürlich das Foto & die Fotos werden am Ende nicht so aussehen, wie das, was ihr von mir kennt und erwartet - das als kleine Anmerkung.

Euer Baby kann gerne ein "besonderes" Outfit tragen, so lenken wir nochmal den Fokus. Inspiration dafür findet ihr bei Pinterest.

Für die Mama habe ich in meiner Kundengarderobe 4 wunderschöne hochwertige Kleider, die du kostenlos für dein Shooting ausleihen kannst. Diese Kleider passen perfekt zu meinem Stil & harmonieren mit dem Gesamtbild.

PREV.
NEXT.
- NEW ZEALAND

Geschwister.

Portraits.

Häufig gestellte Fragen

QUESTION

ANSWER

Wie integrieren wir Geschwister?

Ob große oder kleine Geschwister, ob eins oder mehr, das wichtigste ist, dass ihr sie vorbereitet. Erzählt ihnen vom Shooting, zeigt ihnen ein Bild von mir und sagt ihnen wie ich heiße, so haben sie das Gefühl mich zu "kennen". Das wichtigste ist, dass wir sie zu nichts zwingen. Das Shooting soll ein schönes Erlebnis ohne Druck sein & meistens dauert es etwas länger, bis alle "bereit" sind. Lasst euch davon nicht stressen, Kinder brauchen Zeit und haben ihren eigenen Kopf. Wir brauchen nicht das perfekte Foto, sondern wollen euch so festhalten wie ihr seid. Wenn ihr gestresst seid, wird euer Kind das spüren, auch wenn ihr was von ihm "wollt".
Sie dürfen Quatsch machen, sie dürfen dazu kommen und sich auch wieder zurück ziehen. Sie dürfen die Bilder auf der Kamera anschauen und sie dürfen auch mal helfen ein Foto von euch zu machen. Umso mehr die Kleinen und Großen mir vertrauen und wir eine Verbindung aufbauen, umso einfacher wird es. Ich werde die Geschwister spielerisch animieren teilzunehmen, an euch zu riechen, euch zu kitzeln, die Füße vom Baby zu finden, "Guck Guck" zu spielen uvm. Sie müssen zudem auch nicht während des gesamten Shootings dabei sein. Wenn sie ihren "Job" erledigt haben, dürfen sie spielen gehen :-)

Was ist, wenn unser Baby die ganze Zeit weint?

Ihr braucht keine Sorgen haben, dass euer Baby das gesamte Shooting durch weint, denn wir können den Bedürfnissen schnell nachgehen. Es ist immer genug Zeit für eine Pause, zum stillen, wickeln und kuscheln und ihr könnt euch sicher sein, dass ich ganz nebenbei wunderschöne Aufnahmen machen werde.

2
of
8

Vorbereitungen die ihr treffen könnt.

  • Bitte heizt in allen Räumen, die für das Shooting in Frage kommen (helle Räume) schön ein – auch im Sommer (ideal: 26-30°C). Euer Baby mag es warm und soll ja auch “leicht” bekleidet nicht auskühlen.
  • Es wäre toll, wenn ihr alles, was im Hintergrund stören und unruhig wirken könnte, vor dem Shooting wegräumt (Kabel, Steckerleisten, Fernbedienung usw.).
  • Euer Baby sollte nach Möglichkeit frisch gestillt, gewickelt und müde sein, damit wir keine Zeit verlieren und direkt loslegen können. Den Zeitpunkt des Shootings planen wir natürlich so, dass alles passt.
  • Details machen eine Geschichte erst perfekt. Legt also gerne alles, was eurer Meinung nach mit auf die Fotos soll, bereit.
  • Seid geduldig. Ist euer Baby während des Shootings unruhig, schreit oder will nicht einschlafen, so fühlt euch bitte nicht gestresst, denn Euer Baby wird die Anspannung spüren. Dann machen wir eine Still- und Kuschelpause oder arbeiten mit dem, was euer Baby bereit ist zu geben.
  • Egal welche Missgeschicke während eines Shootings passieren, ich werde immer entspannt bleiben. Ich mache dies regelmäßig und habe beinahe alles schon gesehen. Das Shooting soll für euch ein schönes Erlebnis werden und es wäre schade, wenn ihr euch gestresst fühlt, weil euer Baby weint oder gerade die Decke vollgepinkelt hat.
  • Sollte euer Baby äußerst trockene Haut haben, könnt ihr 1-2 Stunden vor dem Shooting etwas Hautcreme auftragen. Bei Babyakne oder kleinen Kratzern auf der Haut, kann meine Nachbearbeitung der Fotos helfen, aber ganz verschwinden lassen kann ich es nicht.

Und ganz zum Schluss

Genießt dieses einmalige Erlebnis, schenkt mir als Fotografin Vertrauen im Umgang mit eurem Baby und freut euch auf die wundervollen Erinnerungen!